Hypnose zum Glück

Hypnose gegen Klaustrophobie

Was ist Klaustrophobie?

Menschen, die unter einer Klaustrophobie leiden, fürchten den Aufenthalt in kleinen oder geschlossenen Räumen. Dies kann zum Beispiel typischerweise ein Fahrstuhl sein, ein Auto, ein Zug, ein besonders kleines oder fensterloses Zimmer. 

Es kann aber auch ein größerer Raum sein, z.B. wo sich viele Menschen aufhalten wie bei kulturellen Veranstaltungen, der über wenige Fluchtmöglichkeiten verfügt.

Hypnose gegen Klaustrophobie

Im Endeffekt ist es die Angst vor der Machtlosigkeit, dem körperlichen und/oder geistigen Kontrollverlust. Man gerät in Panik, weil man sich der Ausweglosigkeit ausgeliefert fühlt und.

Angst erzeugt zudem negative Körpergefühle, wie Atemnot, Globus, Schwindel, Übelkeit, welche als Trigger fungieren und die Angst somit noch einmal verstärken.

Daraus resultiert eine unheilvolle Spirale mehr oder minder schwerer mentaler Belastungen, welche allgegenwärtig sind. 

Doch gleich vorweg gesagt, das muss so nicht bleiben, zum Glück gibt es Hypnose gegen Klaustrophobie!

Lösung Nr.1 bei Klaustrophobikern: Vermeidungsstrategien

Wenn Sie unter Klaustrophobie leiden, kennen Sie diese Taktik. Sie werden alle angstauslösende Orte nach Möglichkeit komplett meiden. Sie benutzen ausschließlich Treppen, um der Enge des Fahrstuhls zu entgehen. Müssen Sie doch einmal in einen engen Raum, sondieren akribisch diesen Raum, fühlen sich ausgeliefert, im wahrsten Sinne des Wortes in die Enge getrieben.

Typische Symptome

Es treten bei betroffenen Personen die typischen körperlichen Angstsymptome auf: Schweißausbrüche, feuchte Hände, Globus, Atemnot, Engegefühl in der Brust, Herzrasen, das Gefühl keine Luft zu bekommen, Schwindel oder Übelkeit. Diese können unten Umständen sogar so stark sein, dass sie Todesangst ausgelöst wird. 

Ursachen für eine Klaustropobie

Meistens sind die Umstände vor dem Auftreten der Angst endscheidend. Es können private, berufliche auslösende Ereignisse sein, die den Klienten empfindlicher für die Angst gemacht haben. Diese Ereignisse waren meist hochbelastend für den Klienten, auch wenn dieser meistens nicht das Ereignis mit seiner Angst in Verbindung bringt. 

Im übertragenen Sinne erfahren die Betroffenen hier das, was sie später fürchten: Eingeengt zu sein, bedrängt und ohne Ausweg. Es entsteht somit eine gesteigerte Verletzlichkeit. Aufgrund dieser bereits bestehenden besonderen Empfindlichkeit kommt es dann häufig zu einem lebensverändernden Erlebnis, das als Beginn der Angst wahrgenommen wird. 

Ein Gefühl großer körperlicher Schwäche, des Kontrollverlustes tritt gerade in dem Moment auf, indem sich der Klient in einem engen Raum aufhält. Fälschlicherweise werden so Umstand und Ursache miteinander verwechselt. 

Als Fazit bleibt nach abgeklungenem Unwohlsein die Furcht vor der Enge, dem Eingeschlossensein. Ähnliche Situation werden künftig vermieden. Der Kreislauf aus Erwartungsangst, Vermeidungsstrategie und damit sich ergebende Potenzierung der Angst geht immer weiter.

Daraus resultiert eine permanente mentale Belastung im Beruf und auch im Alltag, die unnötig Kräfte zehrt und selbst Erholungsphasen oder -techniken konterkariert. 

Klaustrophobie einfach auflösen

Die gute Nachricht: Der Teufelskreis hat ein Ende mithilfe von Hypnose zum Glück in Barsinghausen bei Hannover

Wie bei allen spezifischen Ängsten, kommt es auch während der Entstehung einer Klaustrophobie auf unbewusster psychischer zu einer Verknüpfung zwischen einer Situation und einem negativen geistigen und/oder körperlichen Gefühl. Genauso wie es zu dieser Konditionierung der Angst gekommen ist, lässt sich diese Konditionierung auch mithilfe von Hypnose gegen Klaustrophobie auch wieder auflösen.

Der entspannte Zustand der Hypnose, ist die beste Voraussetzung, um das neuronale Netzwerk neu zu strukturieren.

Es lassen sich auch belastende Situationen besser vergegenwärtigen als im wachen, bewussten Zustand. Darüber hinaus stehen in der Hypnose gleichzeitig positive Ressourcen direkt zur Verfügung.

Während der Hypnose gegen Klaustrophobie begeben sich Klient und Coach gemeinsam in die angstauslösende Situation, um die Blockaden zu lösen und damit die gewünschte Entkoppelung herbeizuführen. Der Klient fühlt sich dabei sicher und geborgen, und nach der Sitzung dieses Gefühl von Freiheit und Stärke genießen.

Bei Klaustrophobie ist Ihre Sitzungsdauer in der Regel auf 2-3 Sitzungen begrenzt.

Sie möchten sich endlich frei fühlen, wieder tief durchatmen können? Wenn Sie Fragen zu den Sitzungen haben, kontaktieren Sie mich unverbindlich!