Hypnose zum Glück

Hypnose gegen Panikattacken

Was sind Panikattacken?

Als Panikattacken werden das einzelne plötzliche und in der Regel nur einige Minuten anhaltende Auftreten einer körperlichen und psychischen Alarmreaktion ohne objektiven äußeren Anlass bezeichnet. Oft ist den Betroffenen nicht klar, dass ihre Symptome Ausdruck einer Panikreaktion sind. Die ursprünglich der Energiebereitstellung und damit dem Überleben dienenden Reaktionen im Körper werden dadurch als lebensbedrohlich erlebt, was die Angst weiter verstärkt.

Hypnose gegen Panikattacken

Typische Symptome

Es treten die typischen körperlichen Angstsymptome auf: Schweißausbrüche, feuchte Hände, Globus, Atemnot, Engegefühl in der Brust, Herzrasen, das Gefühl keine Luft zu bekommen, Schwindel oder Übelkeit.

Wie entsteht eine Panikattacke?

Vorweg kann ich aus meiner therapeutischen Erfahrung heraus sagen, Hypnose gegen Panikattacken hat sich oft als hilfreich erwiesen.

Ausgelöst werden die Panikattacken oft von automatisierten emotionalen und gedanklichen Fehlinterpretationen körperlicher Wahrnehmungen, was auch unter dem Begriff Panik-Teufelskreis beschrieben wird.

Man achtet auch vermehrt auf die Symptome und wartet regelrecht, dass sie wieder auftreten. Panikattacken treten oft in Zusammenhang Agoraphobien, Burnout-Syndrom auf. Ein Mensch mit einer zur Ängstlichkeit neigender Mensch erlebt körperlich Angst erregende Symptome intensiver.

Verursacht werden sie entweder durch körperliche Erschöpfung und Stress, oder aber durch eine natürliche Neigung. Die normale körperliche Reaktion wird durch den Betroffenen fehlinterpretiert.

Anstatt sie als natürliche Signale für eine Überlastung zu begreifen, interpretiert er diese Symptome als Zeichen für eine schwere Erkrankung, oder einem Kontrollverlust bis hin zum möglichen „Verrücktwerden“. Diese Fehlinterpretation führt zum sofortigem Erleben einer Panikattacke. 

Es kommt zu einer übermäßigen Wahrnehmung der eigenen körperlichen Symptome, gepaart mit der Angst vor einem Wiederauftreten dieser. Der Panik-Kreislauf entsteht: Je größer die ängstliche Erwartungshaltung bezüglich einer erneuten Attacke wird, je sensitiver die Körperbeobachtung, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass die gefürchtete Alarmreaktion tatsächlich eintritt.

Die gute Nachricht: Der Teufelskreis hat ein Ende mithilfe von Hypnose Hannover

Panikattacken einfach auflösen

Der entscheidende Ansatz beim Auflösen muss also sein, den Kreislauf zu durchbrechen. Hypnose kann hier außergewöhnlich schnell und effizient helfen.

Der entspannte Zustand der Hypnose, ist die beste Voraussetzung, um das neuronale Netzwerk neu zu strukturieren. Es lassen sich auch belastende Situationen besser vergegenwärtigen als im wachen, bewussten Zustand. Darüber hinaus stehen in der Hypnose gleichzeitig positive Ressourcen direkt zur Verfügung.

Während der Sitzung begeben sich Klient und Coach gemeinsam in die angstauslösende Situation, um die Blockaden zu lösen und damit die gewünschte Entkoppelung herbeizuführen. Der Klient fühlt sich dabei sicher und geborgen, und nach der Sitzung dieses Gefühl von Freiheit und Stärke genießen.

Bei Panikstörungen ist Ihre Sitzungsdauer in der Regel auf 1-3 Sitzungen begrenzt.

Sprechen wir in einem unverbindlichen Gespräch über die Möglichkeiten von Hypnose gegen Panikattacken.